Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    • Meineke, Stefan; Sösemann, Bernd (Hrsg.): Friedrich Meinecke. Vernunftrepublikaner aus Überzeugung, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Stephan Strunz, Institut für Geschichte der Medizin, Technische Universität Dresden
    • Luks, Timo: In eigener Sache. Eine Kulturgeschichte der Bewerbung, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Anne-Christin Saß, Berlin
    • Trachtenberg, Barry: The Holocaust and the Exile of Yiddish. A History of the Algemeyne Entsiklopedye, Chicago 2022
  • -
    Rez. von Philipp Meyer, Kartographie und Visuelle Kommunikation (KVK), Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig
    • Bennemann, Nils: Rheinwissen. Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt als Wissensregime, 1817–1880, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Sophie Gerber, Technisches Museum Wien
    • Schädler, Jonas: Der Stromzähler. Elektrische Energie als Konsumgut, 1880–1950, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Arno Herzig, Frühe Neuzeit, Universität Hamburg
    • Berg, Nicolas (Hrsg.): Der Berliner Antisemitismusstreit. Eine Textsammlung von Walter Boehlich, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Eric Häusler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Felten, Sebastian: Money in the Dutch Republic. Everyday Practice and Circuits of Exchange, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Alexander Engel, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Helleiner, Eric: The Neomercantilists. A Global Intellectual History, Ithaca 2021
  • -
    Rez. von Dominik Merdes, Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte, Technische Universität Braunschweig
    • Rheinberger, Hans-Jörg; McLaughlin, Peter: Ordnung und Organisation. Begriffsgeschichtliche Studien zu den Wissenschaften vom Leben im 18. und 19. Jahrhundert, Rangsdorf 2021
  • -
    Rez. von Torsten Kathke, Obama Institute for Transnational American Studies, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Johnston, Jean-Michel: Networks of Modernity. Germany in the Age of the Telegraph, 1830–1880, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Limper, Verena: Flaschenkinder. Säuglingsernährung und Familienbeziehungen in Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert, Köln 2021
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Katholieke Universiteit Leuven
    • Haselbeck, Sebastian: Gespenstische Souveränität. Zur politischen Einbildungskraft zwischen 1910 und 1920, Konstanz 2021
  • -
    Rez. von Claudia Roesch, Deutsches Historisches Institut Washington
    • Dürr, Renate (Hrsg.): Threatened Knowledge. Practices of Knowing and Ignoring from the Middle Ages to the Twentieth Century, London 2021
  • -
    Rez. von Isabel Richter, Department of History, University of California, Berkeley
    • Hintermayr, Michaela Maria: Suizid und Geschlecht in der Moderne. Wissenschaft, Medien und Individuum (Österreich 1870–1970), Berlin 2021
  • -
    Rez. von Maria Männig, Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst, Universität Koblenz-Landau
    • Dellmann, Sarah; Kessler; Frank (Hrsg.): A Million Pictures. Magic Lantern Slides in the History of Learning, New Barnet, Herts 2020
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Meyer, Philipp Julius: Kartographie und Weltanschauung. Visuelle Wissensproduktion im Verlag Justus Perthes 1890–1945, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Cornelia Lüdecke, Universität Hamburg
    • Pfäffli, Lea: Arktisches Wissen. Schweizer Expeditionen und dänischer Kolonialhandel in Grönland (1908–1913), Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Thomas Mohnike, Département d’études scandinaves, Université de Strasbourg
    • Östling, Johan; Heidenblad, David Larsson; Hammar, Anna Nilsson (Hrsg.): Forms of Knowledge. Developing the History of Knowledge, Lund 2020
    • Grandin, Karl; Jülich, Solveig; Kärnfelt, Johan (Hrsg.): Knowledge in Motion. The Royal Swedish Academy of Sciences and the Making of Modern Society, Göteborg 2019
  • -
    Rez. von Edith Hanke, Forschungsdokumentation/Max Weber digital, Bayerische Akademie der Wissenschaften
    • Werner, Meike G. (Hrsg.): Ein Gipfel für Morgen. Kontroversen 1917/18 um die Neuordnung Deutschlands auf Burg Lauenstein, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Center B/ORDERS IN MOTION / Vergleichende Kulturgeschichte der Neuzeit, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder
    • Hammann, Konrad: Paul Siebeck und sein Verlag, Tübingen 2021
Seite 1 (85 Einträge)
Thema
Sprache